Erasmus+ HLW Feldbach
Seit Februar 2023 sind wir eine Erasmus+ akkreditierte Schule im Bereich Berufsbildung und Teilnehmer bei der Erasmus+ akkreditierten Stadtgemeinde Feldbach im Bereich Schulbildung.
Das Programm richtet sich an Schüler:innen sowie Lehrkräfte. Nach dem Grundsatz des lebenslangen Lernens können Studienaufenthalte, Praktika, Austauschprojekte (mit)finanziert werden. Es gibt in diesem Zusammenhang Kurzzeit- und Langzeitmobilitäten sowie Einzel- und Gruppenmobilitäten.
Die Teilnehmer:innen verbessern mit Erasmus+ ihre fachlichen, sprachlichen, digitalen, sozialen und interkulturellen Kompetenzen. Gleichzeitig wird ein erhöhtes Bewusstsein für ein gemeinsames Europa und seine Vielfalt geschaffen.
Erasmus Qualitätsstandards
- Inklusion
- Ökologische Nachhaltigkeit und Verantwortung
- Digitale Bildung
- Aktive Beteiligung am Netzwerk der Erasmus-Einrichtungen
Ziele unserer Erasmus+ Akkreditierung
- Stärkung der europäischen Dimension des Lehrens und Lernens
- Steigerung der Lehr- und Lernqualität
- Erlernen und Vertiefen von Fremdsprachen durch internationalen Austausch
- Gelegenheiten zum Fremdsprachenerwerb und zur Vertiefung der vorhandenen Fremdsprachenkenntnisse im Rahmen internationaler Begegnungen
- Kompetenzerweiterung für Lernende für die Schwerpunkte Lebensmittelentwicklung und ‑management (LEBMA) und Gesundheits- und Sozialmanagement (GSUND) im europäischen Kontext
- Kompetenzerweiterung für Lehrende für die Schwerpunkte Lebensmittelentwicklung und ‑management (LEBMA) und Gesundheits- und Sozialmanagement (GSUND) im europäischen Kontext
- Förderung der Fremdsprachenkompetenz von Lehrenden und Lernenden
- Internationalisierung der HLW Feldbach
Unterlagen für Schüler:innen
Formulare
Links Auslandspraktika
Allgemeines zu Erasmus+
Partnerschulen
in Arbeit
Bereits stattgefundene Mobilitäten
ASE Wutöschingen
(Okt. 2023)


Erasmus+ Gruppenreise der 4. Jahrgänge
(Okt. 2023)
Muchos saludos desde España! Die Schülerinnen der 4. Jahrgänge verbringen gemeinsam mit ihren Klassenvorständinnen Mag. Nina Reibenschuh und MMag. Gudrun Schmied-Kern eine spannende und lehrreiche Sprachreise in Spanien. Finanziert wurde die Gruppenreise durch Erasmus+. Wir freuen uns auf weitere unvergessliche Erlebnisse in Valencia.


Erasmus+ Gruppenreise der 5A Klasse
(Sept./Okt. 2023)
Parlez-vous français? Oui. Schon nach kurzer Zeit konnten die Schülerinnen der 5A Freundschaften mit ihren GastgeberInnen schließen und spannende Projekte gestalten. Finanziert wurde die Gruppenreise durch Erasmus+. Salut de Poitiers.

Repas au restauration d’application. Bon appétit.
Zu Besuch in den regionalen Betrieben der Vienne: huilerie, biscuiterie, chèvrerie et fromagerie.
Dublin Work Experience mit Erasmus+
Erasmus+ Work Experience in Dublin (Feb. 2025)
Acht Schüler:innen der HLW Feldbach nahmen ab Ende Februar an einer Erasmus+ „Work Experience“- Reise nach Dublin teil, bei der sie zehn Tage lang ein Praktikum in ausgewählten Betrieben im Bereich Hospitality und Büro absolvierten. Begleitet von „Mr. Richman“ sammelten sie wertvolle berufliche Erfahrungen und verbesserten gleichzeitig ihre Englischkenntnisse. In der Freizeit erkundeten sie die Stadt, besichtigten Sehenswürdigkeiten und genossen irische Kultur, Essen und Shoppingmöglichkeiten. Die Unterbringung in Gastfamilien war ebenso positiv wie die Praktikumsplätze selbst. Alle Teilnehmenden äußerten sich begeistert über die Reise und empfehlen ein durch die EU gefördertes Auslandspraktikum ausdrücklich weiter – sowohl für die persönliche als auch für die berufliche Entwicklung.
Ingo Reichmann
