Wir sind eine „berufsbildende“ Schule. Nach 5 Jahren schließt du die Schule mit der „Reife- und Diplomprüfung“ ab. Das ist mehr als die Matura, weil du danach nicht nur studieren kannst, sondern auch mehrere Lehrberufe abgeschlossen hast (Bürokauffrau/-mann, Restaurantfachfrau/-mann, mit externer LAP Köchin/Koch, Lebensmitteltechnologin/-e).
Während deiner Ausbildung darfst du sehr viel praktische Erfahrung sammeln. Wir arbeiten sowohl in der Fachrichtung „Lebensmittelproduktentwicklung und Marketing“ (LEBMA) als auch in der Fachrichtung „Gesundheits- und Sozialmanagement“ (GSUND) eng mit Vereinen, Institutionen und Betrieben in der Region zusammen. Auf diese Vielfalt unserer Ausbildung sind wir stolz.
Bei uns stehst du im Mittelpunkt. Wir sind eine Schule, in der uns die Gemeinschaft sehr wichtig ist. Wir wollen, dass es uns allen gut geht – dir, deinen Eltern bzw. Erziehungsberechtigen und uns Lehrerinnen und Lehrern. Daher arbeiten wir jeden Tag gemeinsam daran, dass wir mit dir gemeinsam erfolgreich lernen können. Natürlich wirst du dich anstrengen müssen. Du willst ja auch maturieren! Aber wir wissen, dass du das schaffen kannst. Wir sind Lernprofis und helfen dir dabei, selbst zum Lernprofi zu werden (falls du das noch nicht bist).
Wir leben und lieben in unserer Schule die Vielfalt. Dadurch sind auch unsere Lehr- und Lernmethoden vielfältig. Eine Unterrichtsstunde, in der nicht gelacht wird, ist für uns eine verlorene Stunde. Wir wissen, dass das Lachen zur Freude dazugehört und damit dem Lernen. Wenn du dich auf unseren Unterricht freust, wissen wir, dass du gerne lernst.
Wir sind offen für dich. Und genau so ist auch unser Unterricht. Wir unterrichten dich immer wieder „offen“. Das heißt, dass du immer wieder Zeiten im Unterricht hast, in denen du selbst über dein Lernen bestimmst. Du entscheidest, was du wann wie machst. Du bekommst Arbeitsaufträge in den unterschiedlichsten Unterrichtsgegenständen und arbeitest selbstständig an diesen Aufträgen. Die Lehrerinnen und Lehrer begleiten dich dabei und helfen dir, wo es notwendig ist.
Aber natürlich haben wir auch viele Unterrichtsstunden, in denen die Lehrerin bzw. der Lehrer allen gemeinsam erklärt und vorträgt. Das ist einfach notwendig. Und trotzdem gehen wir als Lehrerinnen und Lehrer ganz persönlich auf deine Lernbedürfnisse ein. Bei uns ist der Unterricht COOL. Vielleicht hast du von dieser Abkürzung schon einmal gehört. Sie bedeutet genau das: Offenheit im Denken, Lehren und Lernen.
Gemeinsam arbeiten wir an zahlreichen Projekten im Jahr. Wir holen uns Betriebe in die Schule und gehen gemeinsam in Betriebe, Vereine und Institutionen. Du darfst bei uns sehr viel praktisch erlernen, indem du Dinge tust. Beim „Tun“ lernen wir mit dir gemeinsam am meisten! Deshalb gibt es bei uns in der Vertiefung GSUND den Unterricht in „Küche und Service“ – das heißt, wir haben „Koch- und Kellnerunterricht“. In der Fachrichtung LEBMA experimentieren wir im Lebensmittellabor und lernen praktisch genauso die Grundlagen der Gästebetreuung. Das, was du hier lernst, kannst du jeden Tag brauchen. Außerdem arbeiten wir sogar mit der Universität in Graz zusammen. Von dort holen wir uns die besten Tipps, wie wir dich am besten unterrichten und wie du am besten lernst.
Wir sind die einzige „Berufsbildende Schule“, die Musik und Bildnerische Erziehung im Lehrplan hat. Aber damit ist unsere Kreativität noch lange nicht erschöpft! Weißt du, dass das Kochen etwas sehr Kreatives ist? Oder dass das Experimentieren im Lebensmittellabor viel Kreativität braucht für neue Ideen? Gerade bei uns und unseren COOLen Lehr- und Lernformen voller Offenheit darfst du in der Küche und im Labor experimentieren und ausprobieren.
Und bist du schon einmal auf die Idee gekommen, dass Mathematik etwas sehr Kreatives ist? Das Basteln mit Zahlen und Buchstaben und Formeln und das Herumprobieren damit ist Kreativität pur! Trau dir zu, Fehler zu machen. Wir wollen das! Wir wissen, dass du aus deinen Fehlern lernen wirst und wir helfen dir bei diesem Lernen.
Und was ist mit unseren HLW-Fremdsprachen Englisch und Französisch oder Spanisch? Oder auch Deutsch? Sind das kreative Unterrichtsgegenstände? Ja, natürlich! Hast du im Englischunterricht bereits Liedtexte geschrieben? Bei uns machst du daraus in Musik einen Popsong. In Bildnerischer Erziehung gestaltest du dazu das „Cover“. Die Naturwissenschaften an der HLW zeigen dir, wie kreativ die Natur ist. Und die Natur ist wie wir. Kreativität pur!
Du hast schon einmal davon gehört, dass du bei einer Investition langfristig etwas von dir hergibst, von dem du dir in der Zukunft einen Vorteil oder einen Gewinn erhoffst? Dann hast du das Prinzip einer Wirtschaftsschule wie unserer HLW verstanden.
Bei uns investierst du kein Geld, sondern deine Zeit. Und Zeit ist kostbar, das hast du sicher bereits einmal gehört. Vergeude sie also nicht, sondern lege sie sinnvoll an in deinem Projekt HLW. Es ist das Projekt deines Lebens. Werde mit uns gemeinsam erwachsen. Wir als Wirtschaftsschule zeigen dir, wie die Wirtschaft funktioniert. Wir sind dein Sparbuch für dein Leben.
Alles, was du uns jetzt von deiner Zeit gibst, bekommst du in wenigen Jahren mit Gewinn zurück. Lerne mit uns praktisch, lerne mit uns in deiner Junior Company. Lerne, wie du ein Unternehmen gründest und lerne, wie man es führt. Wir sind dein Mehr an Bildung. Wir zeigen dir die Welt.
Wir sind deine Vorbereitung auf Studium, Wirtschaft, Handel, Tourismus, Lebensmittelberufe, Gesundheitsberufe, Ernährung und Sport!
Bist du bereit, das Gold unserer Region zu schürfen? Dann bist du mit LEBMA genau richtig! Die Produkte, die unsere Landwirte im Vulkanland und darüber hinaus erzeugen, sind die Grundlage deiner Arbeit in LEBMA.
Bist du bereit, das Gold unserer Region zu schürfen? Dann bist du mit LEBMA genau richtig! Die Produkte, die unsere Landwirte im Vulkanland und darüber hinaus erzeugen, sind die Grundlage deiner Arbeit in LEBMA.
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe
Pfarrgasse 6
8330 Feldbach
Tel: +43-5-0248-064
Mail: office@hlwfeldbach.at
Schulkennzahl: 623429